Gitarrenfestival-Logo
×
sticker

Programm

Donnerstag, 24. Juli

19.00–20.00 Uhr

Rojina Emadi & Jana Stetter

arrow

Ricercare LVII (Francesco da Milano)

Omaggio a Boccherini Op. 77 - II. Andantino quasi canzone (Mario Castelnuovo-Tedesco)

Junto al Generalife (Joaquin Rodrigo)

Quatre Piéces pour la guitare (Lennox Berkeley)



Rossiniana No. 1 Op. 119 (Mauro Giuliani)

Largo aus Sonate No. 3 für Solo-Violine BWV 1005 (Bearbeitung von Augustin Wiedemann), (Johann Sebastian Bach)

La Gran Sarabanda (Leo Brouwer)



20.30–21.30 Uhr

Valeria Galimova

arrow

Lullaby for the sun (Reentko Dirks)

Dancing with dreams (Ricardo Gallen)

I. Ararat, II. Yerevan (Thomas Fellow)

Tra e Lum e u scur (N. Neri)

Alfonsina y el Mar (Roland Dyens)

Valse for Valeria (Mathias Duplessy)

Medusa (Thomas Fellow)



Freitag, 25. Juli

14.00–15.30 Uhr

WORKSHOP/Valeria Galimova: Physiologie für Gitarrist*innen (Gruppe)

arrow

Kosten: € 20,– / person (10 Personen Plätze – Gruppe)
Dauer – ca. 1,5 Stunden.
Es ist eine Vorlesung und Workshop gleichzeitig.

ZUR ANMELDUNG:
Senden Sie bitte eine E-Mail an contact@valeriagalimova.com



19.30–20.30 Uhr

Molina Guitar Duo (Isabella Selder & Santiago Molina Gimbernat)

arrow

Souvenir de Russie Op. 63, Fernando Sor (1778 -1839)

3 Stücke für Klavier, Manuel M. Ponce (1882 - 1948), (Arr. Molina Guitar Duo):
– Nocturno Nr. 1
– Intermezzo
– Gavota

Prélude, Fugue et Variation Op. 18, César Franck (1822 - 1890)
(Arr. M. Ophee)

Sonatina canonica Op. 196, Mario Castelnuovo-Tedesco (1885 - 1968)
I. Mosso, grazioso e leggero
II. Tempo di Siciliana (Andantino)
III. Fandango en rondeau

Preludio y Fuga sobre un tema de Händel, Manuel M. Ponce (1882 - 1948)
(Arr. Molina Guitar Duo)



21.00–22.00 Uhr

Ladislav Pazdera

arrow

Auf seinem Solo-Album Chiaroscuro und in seinen aktuellen Konzerten vereint Ladislav in seinem facettenreichen Spiel virtuose Fingerstyle-Technik, Inspirationen aus verschiedenen Teilen der Welt und Jazz. Traditionelle Einflüsse aus Andalusien und osteuropäischen bis arabischen Regionen schimmern durch, manchmal erstrahlt die Leichtigkeit brasilianischer Musik.



Samstag, 26. Juli

10.00–15.30 Uhr

WORKSHOP/Ladislav Pazdera: Meisterkurs (Einzelperson)

arrow

Ladislav Pazdera: Meisterkurs – 45 EUR pro Person / 60 Minuten

(Student € 25,–)
Meisterkurs (Themen nach Wunsch der Teilnehmer)
5 Personen Plätze

ZUR ANMELDUNG:
Senden Sie bitte eine E-Mail an lpazdera@me.com



17.00–18.30 Uhr

Natalie Schmid & John Brunton

arrow

Natalie Schmid & John Brunton

Natalie Schmid und John Brunton kennen sich seit über 30 Jahren und haben für diesen Abend ein Programm aus ihren gemeinsamen Lieblingsstücken zusammengestellt.



In München geboren. Nachhaltig von Blues, Folk und Jazz geprägt, singt sie seit frühester Kindheit ...



In England geboren, ist ein Virtuose auf seinen Instrumenten. Stammt aus einer Musikerfamilie und spielt seit dem 9. Lebensjahr Gitarre ...



19.00–20.30 Uhr

Fernando Chacón Trio

arrow

Das Repertoire der Fernando Chacón Trio wird noch veröffentlicht.



Gitarre



Perkussion



Posaune



21.00–22.00 Uhr

Choro Munich

arrow

Meu chorinho (Jacob do Bandolim)

Ginga do Mané (Jacob do Bandolim)

⁠Nivaldo no Choro (Severino Araújo)

⁠Desvairada (Garoto)

⁠Graúna (João Pernambuco)

⁠Implicante (Jacob do Bandolim)

⁠Chorinho na Praia (Jacob do Bandolim)

1 x 0 (Pixinguinha)



Location

Kulturzentrum LUISE
Ruppertstraße 5
80337 München

Kontakt/Impressum

Das Festival ist eine Initiative der



Diba Logo
Reza Pezeshki
Diba Cafe Bar
Lindwurmstraße 159
80337 München

+49 170 6626606
info@gitarrenfestival-muenchen.de



Datenschutzhinweis gemäß EU-DSGVO
Datenschutz







In Kooperation mit:


Luise Logo